Die »Leipzig Immune ONcology (LION) Conference« bringt seit 2021 Mediziner*innen, Wissenschaftler*innen und die Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Highlights zu speziellen Themen der Immunonkologie zu diskutieren. Das jährlich stattfindende Treffen wird vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie und der Universitätsmedizin Leipzig organisiert.
Standort:
Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Format: Konferenz/Kongress/Tagung/Symposium
Thema: Geisteswissenschaften
Dienstag, 17. Juni
Bioeconomy Conference 2025
Ganztags - Konferenz/Kongress/Tagung/Symposium
Kooperation
Dienstag
17. Jun
Ganztags
Save the Date: Am 17./18. Juni 2025 findet die 13. internationale Bioeconomy Conference des BioEconomy e.V. in Halle (Saale) statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem tags zuvor stattfindenden Biopolymer-Kongress des Polykum e.V. durchgeführt.
Standort:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Format: Vortrag/Vorlesung/Präsentation
Thema: Geisteswissenschaften
Virtuelle Eltern-Infoveranstaltung
16:00 - Informationstag/Tag der offenen Tür
Bildungs- und Erziehungswissenschaften
Dienstag
17. Jun
16:00
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden.
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden.
Save the Date: Am 17./18. Juni 2025 findet die 13. internationale Bioeconomy Conference des BioEconomy e.V. in Halle (Saale) statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem tags zuvor stattfindenden Biopolymer-Kongress des Polykum e.V. durchgeführt.
19. Rostocker Biomasseforum "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft"
Ganztags - Konferenz/Kongress/Tagung/Symposium
Kooperation
Donnerstag
19. Jun
Ganztags
Die Universität Rostock lädt zum nunmehr 19. Rostocker Biomassforum mit dem Fokusthema "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft!" ein. Die Veranstaltung findet am 19./20. Juni 2025 in Rostock statt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen relevante Entwicklungen diskutiert, wissenschaftliche Forschungsergebnisse präsentiert und gute Beispiele aus der Praxis dargestellt werden.
Standort:
KRAFTVERKEHR - Event- und Kongresskultur
Format: Messe
Thema: Bildungs- und Erziehungswissenschaften
sBombus 2 working group meeting
07:00 - Workshop/Seminar
Forschung
Donnerstag
19. Jun
07:00
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de/news/events/
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Forschung
sBombus 2 working group meeting
07:00 - Workshop/Seminar
Biologie
Donnerstag
19. Jun
07:00
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Biologie
Freitag, 20. Juni
19. Rostocker Biomasseforum "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft"
Ganztags - Konferenz/Kongress/Tagung/Symposium
Kooperation
Freitag
20. Jun
Ganztags
Die Universität Rostock lädt zum nunmehr 19. Rostocker Biomassforum mit dem Fokusthema "Biomasse - zentraler Baustein für eine klimaneutrale Zukunft!" ein. Die Veranstaltung findet am 19./20. Juni 2025 in Rostock statt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen relevante Entwicklungen diskutiert, wissenschaftliche Forschungsergebnisse präsentiert und gute Beispiele aus der Praxis dargestellt werden.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Freitag
20. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Samstag
21. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Sonntag
22. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Biologie
sNEXT 1 working group meeting
07:00 - Workshop/Seminar
Forschung
Montag
23. Jun
07:00
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de/news/events/
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Forschung
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Montag
23. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Dienstag
24. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Biologie
sNEXT 1 working group meeting
07:00 - Workshop/Seminar
Forschung
Mittwoch
25. Jun
07:00
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de/news/events/
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Forschung
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Mittwoch
25. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Raumwissenschaftliches Kolloquium des Leibniz-R-Netzwerks widmet sich Widersprüchen und Aufbrüchen in der sozialökologischen Transformation. Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat? In den Augen vieler Menschen verläuft der Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft zu langsam. Allerdings sehen sich selbst begrenzte Bemühungen derzeit mit massiven Gegenreaktionen konfrontiert. Themen wie Wärmewende, Verkehrswende oder der ökonomische Wandel im Kontext des Green Deal werden emotional diskutiert. Politische Entscheidungsträger sehen sich Lobbyinteressen, Fehlinformationen und einer zunehmenden politischen Radikalisierung ausgesetzt.
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Biologie
sNEXT 1 working group meeting
07:00 - Workshop/Seminar
Forschung
Donnerstag
26. Jun
07:00
Kontakt:
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv Mehr Informationen: /de/news/events/
Standort:
Puschstraße 4, 04103 Leipzig
Format: Workshop/Seminar
Thema: Forschung
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Donnerstag
26. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Raumwissenschaftliches Kolloquium des Leibniz-R-Netzwerks widmet sich Widersprüchen und Aufbrüchen in der sozialökologischen Transformation. Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat? In den Augen vieler Menschen verläuft der Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft zu langsam. Allerdings sehen sich selbst begrenzte Bemühungen derzeit mit massiven Gegenreaktionen konfrontiert. Themen wie Wärmewende, Verkehrswende oder der ökonomische Wandel im Kontext des Green Deal werden emotional diskutiert. Politische Entscheidungsträger sehen sich Lobbyinteressen, Fehlinformationen und einer zunehmenden politischen Radikalisierung ausgesetzt.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Freitag
27. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Samstag
28. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
12:00 - Sonstiges
Architektur und Urbanistik
Sonntag
29. Jun
12:00
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025.